Nach auftragsspezifischer Vorbehandlung der Aluminium Bauteile durch Entfetten, Beizen, Strahlen, Sweepen oder Schleifen wird in einem elektrostatischen Verfahren die Aluminium Oberfläche mit dem gewünschten Pulverlack beschichtet. Je nach den Anforderungen der Verwendung der Bauteile kommen verschiedene Pulverbeschichtungsverfahren zur Anwendung.
Für den speziellen Korrosionsschutzprozess Pulverbeschichtung
Bauprodukt
Tragende Bauteile und Bausätze für Aluminiumtragwerke gemäß DIN EN 1090-3 als tragende Konstruktionen in allen Arten von Bauwerken.
Korrosionsschutzprozess
Chemische Vorbehandlung, Pulverbeschichtung
IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH
(Notified Body NB-Nr. 2458)
73529 Schwäbisch Gmünd
DIN EN 1090-2:2018
DIN EN 1090-3:2008
DIN EN 1090-1 :2012-02
Das Unternehmen hat die Erreichbarkeit nachfolgender Beanspruchungsgruppen Korrosionsschutzkategorien und Schutzdauern durch die QIB-Lizenz nachgewiesen:
Substrat
Aluminium - Beanspruchungsgruppe IV
Stahl (2-Schicht) - Beanspruchungsgruppe III (C3-H)
Verzinkter Stahl (2-Schicht) - Beanspruchungsgruppe V (C5-H)
In den Produktionsablauf einer modernen Pulverbeschichtungsanlage sind Vorbehandlungsbereiche, Zwischentrocknungsanlage, die elektrostatische Beschichtungszone und Trocknungskammer integriert. Dabei wird beim Durchlauf der Werkteile jeder Bereich separat kontrolliert damit es nicht zu einer Qualitätsunterbrechung kommt.
zurück zur Übersicht Pulverbeschichtung